Persönliche Assistenz von Assistenz24
Wien – Niederösterreich – Burgenland – Steiermark
Besuchen Sie auch unser Tochterunternehmen Inclusion24
Die Assistenz24 gemeinnützige GmbH mit Unternehmenssitz in der österreichischen Bundeshauptstadt wird von DSA Valerie Clarke geleitet. DSA steht für die Berufsbezeichnung diplomierte Sozialarbeiterin als Sammelbegriff der beiden Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit.
Unsere Leistungen gliedern sich in die Bereiche persönliche Assistenz, Lebens- und Familienassistenz sowie Urlaubs- und Erwachsenenvertretungsassistenz. Mit unseren Assistenzleistungen sind wir täglich 24 Stunden für Sie zur Stelle. Wir bieten sie für den Privatbereich an, für Familien mit mehreren Generationen, im Ausbildungsbereich sowie anlässlich von Veranstaltungen. Zu unseren Abrechnungspartnern gehören der Fonds Soziales Wien sowie die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und Wien mitsamt seinem großräumigen Einzugsgebiet.
Assistenzdienste für Menschen mit dem Wunsch nach Hilfe und Unterstützung
Unsere persönliche Assistenz erstreckt sich auf eine ebenso große Vielfalt wie Vielzahl von Lebensbereichen des gehandicapten Menschen. Der Fokus liegt auf denjenigen mit körperlicher Behinderung, mit psychischen Erkrankungen, Lernschwäche oder auch mit Sinnesbehinderungen.
Mit unserer Veranstaltungsassistenz machen wir für Sie jeden Event absolut barrierefrei. Wenn Eltern phasenweise Unterstützung benötigen, um ihr Kind oder ihre Kinder optimal im Familienverband zu versorgen, dann helfen wir mit unserer Familienassistenz. Ein besonderes Anliegen ist uns seit jeher die Betreuung und Unterstützung gehörloser Menschen. Unsere Assistenz sorgt dafür, dass sie dauerhaft am gesellschaftlichen sowie am sozialen Leben teilhaben können.
Im Mittelpunkt des Bemühens steht immer unser persönliches Assistieren. Damit ermöglichen wir es dem Assistenznehmer mit körperlicher Beeinträchtigung, durch bezahlte Hilfe in seiner gewohnten Umgebung ein eigenständiges sowie unabhängiges Leben zu führen. Die Unterstützung orientiert sich weitestgehend an den individuellen Bedürfnissen des Assistenzsuchenden. Er selbst bestimmt und entscheidet über Art und Umfang seines Assistenzbedarfs.
Unsere Assistenzdienste erstrecken sich auf solche Lebensbereiche wie Grundbedürfnisse mit Körper- und Intimpflege, auf Haushalt und Mobilität, Aktivitäten in Freizeit und Kultur bis hin zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit.
Der entscheidende Kernsatz unseres Leitbildes lautet: Wir überzeugen mit Qualität und Verlässlichkeit.
Unsere Leistungen
Gegliedert nach Bereichen
- Persönliche Assistenz
- Lebensassistenz
- Familienassistenz
- Erwachsenenvertretungsassistenz
- Mobilitätsassistenz
- Institutionsassistenz
- Urlaubsassistenz
Ihre Assistenz
24 Stunden täglich für Sie da
- für den Privatbereich an
- für Familien mit mehreren Generationen
- für Kinder
- im Ausbildungsbereich
- im Urlaub
- unterwegs
Unsere Abrechnungspartner

Fonds Soziales Wien
Weiter zur Webseite:
www.fsw.at

Niederösterreich
Weiter zur Webseite:
www.noe.gv.at

Burgenland
Weiter zur Webseite:
www.burgenland.at

Steiermark
Weiter zur Webseite:
www.steiermark.gv.at
Assistenzdienste für Menschen
mit dem Wunsch nach Hilfe und UnterstützungUnsere persönliche Assistenz erstreckt sich auf alle Lebensbereiche von Menschen mit Behinderung.
Ganz egal ob Sie eine körperliche Einschränkung haben, blind oder gehörlos sind, mit psychischen Herausforderungen kämpfen oder eine Lernschwäche vorhanden ist – durch Assistenzdienstleistungen kann jede und jeder selbstbestimmt und individuell seinen Alltag gestalten.
Sie entschieden, wann, wo, wer, welche Unterstützungsleistung erbringt – und wir begleiten Sie dabei.
In welchen Bereichen und unter welchen Voraussetzungen Sie für Persönliche Assistenz eine Förderung erhalten können – diese und weitere nützliche Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.

Betreuung und Unterstützung
Wir überzeugen mit
Qualität und Verlässlichkeit
.
Was ist Persönliche Assistenz?
„Persönliche Assistenz“ soll Personen mit körperlicher Beeinträchtigung in die Lage versetzen, durch bezahlte Hilfe ein selbständiges und unabhängiges Leben zu führen. Eine „Persönliche Assistenz“ in der gewohnten Umgebung der Assistenznehmerin und des Assistenznehmers ermöglicht die bedarfsgerechte, selbstbestimmte, selbstorganisierte und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben.
Assistenznehmerinnen und Assistenznehmer erhalten jene Unterstützung, die sie befähigen, ihr Leben nach eigenen individuellen Wünschen zu gestalten.
Sie bestimmen selbst über die Art und Umfang Ihres Unterstützungsbedarfs.
Wie Persönliche Assistenz Sie unterstützen kann
Assistenzdienste werden in folgenden Lebensbereichen durchgeführt:
- Körperpflege / Grundbedürfnisse
- Haushalt
- Mobilität
- Freizeit und kulturelle Aktivitäten
- Zur Erhaltung der Gesundheit
- Zur Unterstützung bei der Kommunikation

Wir sind Abrechnungspartner des FSW
Pflegegeld-Ergänzungsleistung
Voraussetzungen
- mind. Pflegestufe 3
- Sie sind im erwerbsfähigen Alter
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien
- Sie leben im eigenen Haushalt
- Sie haben eine österreichische Staatsbürgerschaft oder sind aus dem EWR-Raum
- Sie haben hohe Selbstverwaltungskompetenz
Antragstellung
Kosten

Wir sind Abrechnungspartner des Landes NÖ
Persönliche Hilfe
(Quelle: WKO Mai, 2016)
Voraussetzungen
- körperliche Behinderung mit mind. Pflegestufe 5
- Sie sind im erwerbsfähigen Alter
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Niederösterreich
- Sie leben im eigenen Haushalt oder in einer Hausgemeinschaft
- Sie haben eine österreichische Staatsbürgerschaft oder sind aus dem EWR-Raum
- Sie haben hohe Selbstverwaltungskompetenz
Antragstellung
Kosten
Davon finanziert werden 20,50€ pro Stunde mit 1,50€/h Selbstbehalt.
Aktion: In den ersten 2 Monate zahlen Sie keinen Selbstbehalt
Leichter Lesen
Was es ist
Die Persönliche Assistenz unterstützt körperlich beeinträchtigte Menschen im Alltag, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Individuell
Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder bestimmt selber wann, wo und wie die Persönliche Assistentin und der Persönliche Assistent unterstützen sollen.
Ablauf
Erstgespräche
Das Erstgespräch dient zum Erstellen Ihres individuellen Profils:
- welche Unterstützung wünschen Sie im Alltag?
- welche Art der Unterstützung?
- Welche Tage und Uhrzeiten in etwa?
- Welche Eigenschaften sollen die AssistentInnen mitbringen?
- Was soll im Inserat angegeben werden?
AssistentInnen-Suche
Wir senden Ihnen Lebensläufe möglicher AssistentInnen zu.
Sie entscheiden selbst, wen Sie näher kennenlernen möchten.
Sie kontaktieren die Personen selbst und vereinbaren ein Kennenlernen.
Kennenlernen
Das erste Kennenlernen ist für Sie kostenfrei.
Danach kann nochmals bis zu 2 Stunden eine „Probearbeit“ vereinbart werden
Passt die Chemie auch im Alltag?
Wie viele AssistentInnen Sie in Ihrem Team haben möchten, ist Ihnen überlassen.
Die Chemie hat nicht gepasst?
Bitte um Rückmeldung, wir schicken Ihnen neue Vorschläge zu.
Dienstplan
Sie haben Ihr Team beisammen?
Sie erstellen den Dienstplan selbst nach Ihren Wünschen, gemeinsam mit Ihrem Assistenzteam.
WAS, WANN, WO und mit WEM können Sie somit optimal und individuell planen.
Sollten Dienste nicht besetzt werden können, unterstützt Sie das Team der Zentrale gerne bei der Suche nach einem Ersatz.
Wer, wo, was, wann
Sie leiten Ihre Assistentinnen und Assistenten an.
Sie bestimmen Zeit, Dauer, Intensität, Ort, Art und Ablauf der Assistenzleistung.
Flexibilität
Auch nach Zusammensetzung Ihres Assistenzteams unterstützen wir Sie bei allen Anliegen. Sie haben bei uns keinen Vertrag. Es gibt keine Mindestabnahme oder Abnahmedauer.
Auch außerhalb unserer Bürozeiten (Mo-Fr. von 09-17 Uhr) helfen wir Ihnen gerne weiter.
Selbstbestimmtheit heißt bei Assistenz24
Sie suchen sich Ihre zukünftigen Assistentinnen und Assistenten selbst aus!Umfang
Unsere individuelle Persönliche Assistenz kann in unterschiedlichem Ausmaß erfolgen. Von einmaligen Aufträgen wie beispielsweise unserer Begleitung bei einem Amtsweg oder Mithilfe beim Einkauf, bis hin zu einem regelmäßig geplanten Assistenzteam.
Voraussetzungen
Jede/r kann Persönliche Assistenz in Anspruch nehmen.
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über Möglichkeiten der Förderung.
Kosten
Jede Assistenzstunde: 22€
Wir sind für Sie da!
Wir sind für Sie da
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Sie!