Erwachsenenvertretungsassistenz
Leichter Lesen
Was ist Erwachsenen-Vertretungs-Assistenz?
Früher sagte man zur Erwachsenen-Vertretung: Sachwalterschaft.
Ein Erwachsenen-Vertreter oder eine Erwachsenen-Vertreterin
kümmert sich um das Vermögen und um rechtliche Angelegenheiten
einer erwachsenen Person, die eine Vertretung braucht.
Das sind zum Beispiel manche Menschen mit Lernschwierigkeiten
oder mit psychischen Erkrankungen.
Wir bieten Persönliche Assistenz
für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder
für Menschen mit psychischen Erkrankungen an.
Die Erwachsenen-Vertretung muss uns dazu beauftragen.
Wie hilft Ihnen die Erwachsenen-Vertretung-Assistenz?
Wir besuchen Sie zum Beispiel zu Hause.
Wir besuchen Sie auch in der Pflege-Einrichtung.
Wir begleiten Sie zu wichtigen Terminen.
Zum Beispiel:
- zu Behörden wie dem Pass-Amt oder
- zum Arzt oder zur Ärztin.
Wir erinnern Sie auch an wichtige Termine.
Zum Beispiel an einen Termin beim Gericht oder beim AMS.
Wenn Sie möchten,
helfen wir Ihnen auch bei der Kommunikation
mit Ihrem Erwachsenen-Vertreter oder Ihrer Erwachsenen-Vertreterin.
Was macht die Erwachsenen-Vertretungs-Assistenz noch?
Wir informieren die Erwachsenen-Vertretung über das,
was wir als Ihre Erwachsenen-Vertretungs-Assistenz gemacht haben.
Sie bekommt diese Informationen jedes Jahr.
Wenn sie möchte, informieren wir sie auch jedes Monat darüber.
Im Auftrag von Erwachsenenvertretungen bieten wir die Beistellung von Persönlicher Assistenz auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Lernschwierigkeiten an. Wir besuchen sie zu Hause oder im Heim, begleiten sie zum Passamt oder zur Ärztin bzw. zum Arzt und erinnern sie an wichtige Gerichts- und AMS-Termine. Die Erwachsenenvertretung erhält auf Wunsch monatliche oder jährliche Rückmeldung über die Ereignisse. Wir helfen Ihnen auch bei der Kommunikation mit Ihrem Erwachsenenvertreter.
Ablauf
Kontaktaufnahme
Der/Die ErwachsenenvertreterIn tritt an uns heran mit der Bitte der Beistellung eines/einer Persönlichen AssistentIn und bestimmt den Inhalt und Ablauf der Treffen.
Detailplanung
Danach wird mit der betroffenen Person Kontakt aufgenommen und mit ihr ein Profil über den Assistenten / die Assistentin. Wünsche werden so gut wie möglich berücksichtigt. Die Verrechnung erfolgt direkt mit dem/der jeweiligen ErwachsenenvertreterIn.
Sie leiten Ihre Assistentinnen und Assistenten an. Sie bestimmen Zeit, Dauer, Intensität, Ort, Art und Ablauf der Assistenzleistung. Ihre Flexibilität ist uns wichtig: Auch nach Zusammensetzung Ihres Assistenzteams unterstützen wir Sie bei allen Anliegen. Sie haben bei uns keinen Vertrag. Es gibt keine Mindestabnahme oder Abnahmedauer. Auch außerhalb unserer Bürozeiten (Mo-Fr. von 09-17 Uhr) helfen wir Ihnen gerne weiter.
Erwachsenenvertretungsassistenz im Videoformat
Im folgenden Video erklären wir Ihnen den Ablauf der Erwachsenenvertretungsassistenz in Gebärdensprache.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Noch Fragen?
Bei Fragen, Unklarheiten oder Interesse an einem persönlichen Erstgespräch, zögern Sie nicht uns direkt zu kontaktieren! Unsere individuelle Erwachsenenvertretungsassistenz kann in unterschiedlichem Ausmaß erfolgen. Von einmaligen Aufträgen wie beispielsweise unserer Begleitung bei einem Amtsweg oder Mithilfe beim Einkauf, bis hin zu einem regelmäßig geplanten Assistenzteam – wir passen den Leistungsumfang an Ihre Bedürfnisse an!
Häufig gestellte Fragen
Es gibt erwachsene Menschen, die eine Vertretung haben. Wenn diese zu wenig Zeit hat, dann übernehmen wir die Betreuung.
Assistenznehmerinnen und Assistenznehmer erhalten jene Unterstützung, die sie befähigen, ihr Leben nach eigenen individuellen Wünschen zu gestalten.
Sie bestimmen selbst über die Art und Umfang Ihres Unterstützungsbedarfs.
Assistenzdienste werden in folgenden Lebensbereichen durchgeführt:
- Körperpflege / Grundbedürfnisse
- Haushalt
- Mobilität
- Freizeit und kulturelle Aktivitäten
- Zur Erhaltung der Gesundheit
- Zur Unterstützung bei der Kommunikation
Die Erwachsenenvertretungsassistenz kann von allen in Anspruch genommen werden.