Assistenz24 Blog

Inklusion und kulturelle Vielfalt durch Gebärdensprache und Migrationserfahrung in Wien

Das Projekt „Inklusion und kulturelle Vielfalt durch Gebärdensprache und Migrationserfahrung in Wien“ wurde vom Verein Fair und Sensibel Österreich in Kooperation mit Assistenz24 gGmbH umgesetzt, und von der Stadt Wien – MA 17 – Integration und Diversität umgesetzt. Projektziel war, damit der sozialen Isolation von gehörlosen Migrant:innen entgegenzuwirken. Im Fokus

Weiterlesen »
Das Headerbild der A24 Blogseite zeigt eine einladende Atmosphäre der Inklusion. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Menschengruppen: eine Person im Rollstuhl mit persönlicher Assistenz, eine Familie mit Kindern und eine blinde Person, die von einer Lebensassistenz begleitet wird. Es strahlt Gemeinschaft und Lebensfreude aus.
A24tmosphäre
Noah

Einsam bist du sehr allein, … 

Wir möchten heute über etwas sprechen, das viele von uns spüren, aber nur wenige wirklich auszusprechen: seelische Einsamkeit. Es ist nicht die Einsamkeit, die man erlebt, wenn man einen Nachmittag oder ein Wochenende allein verbringt – nein, es ist tiefer. Es ist die Art von Einsamkeit, die nicht verschwindet, selbst

Weiterlesen »
Allgemein
m.lamers

Harmonisierungsrichtlinie

Ein großes Problem bei der Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung ist, dass in jedem Bundesland andere Gesetze herrschen und die Persönliche Assistenz an verschiedene Voraussetzungen geknüpft ist. Dem hat nun Minister Rauch ein Ende gesetzt und eine Harmonisierungsrichtlinie herausgegeben.

Weiterlesen »
Skip to content